BSG-Obmann Robert Narnhofer: „Mitarbeiter mit Handicap sind ein Gewinn.“

Für den Obmann der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Robert Narnhofer ist Michaela Ohrenhofer ein perfektes Beispiel für gelebte Integration und Inklusion (Einbeziehung von Menschen mit Handicaps in die Gesellschaft). „Oft geht es wirklich nur ums Probieren. Wenn Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen einen für sie passenden Arbeitsplatz bekommen, können sie Vorbilder für ihre Kollegen und ein echter Gewinn für das Unternehmen sein.“
Schwerpunkte der Tätigkeiten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen liegen im Bürobereich, da sind der breiten Palette aber keine Grenzen gesetzt. „Wichtig ist nur, dass der Arbeitsplatz barrierefrei erreichbar und gestaltet ist und dass es auch soziale Kontaktmöglichkeiten zu Kollegen gibt.“ Und dann ein Nachsatz, der zu denken gibt: „Die so genannten Gesunden sollen nie darauf vergessen, dass es jeden von ihnen treffen kann. Und dann ändert sich das Leben von einer Sekunde auf die andere.“
Für nähere Informationen, auch zu möglichen Förderungen, stehen die Mitarbeiter im Büro der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg gerne zur Verfügung. Infos und Kontakt: www.bsgh.at