Ganz abgesehen von der sozialen und gesellschaftlichen Wertigkeit, darf man den Einsatz und Zusammenhalt der Behinderten Selbsthilfe-Gruppe (BSG) Hartberg (www.bsgh.at) als vorbildlich bezeichnen. Der Gruppe unter Obmann Robert Narnhofer und seinem engagierten Team kann nicht genug Respekt gezollt werden.
Menschen mit Behinderung haben die gleichen Sorgen und Wünsche wie alle Menschen. Die BSG Hartberg ermöglicht diesen Menschen, nicht nur bürokratische Hürden zu bewältigen, sondern gibt ihnen auch die Chance, das Leben zu ermöglichen, dass sie gewohnt sind. Die BSG Hartberg ist vergleichbar mit einer vorbildlichen Familie, wo jeder dem anderen selbstlos hilft. Dabei bieten sie ein großes Spektrum bezüglich Kultur- und Urlaubangeboten an. In einer ihrer Urlaubsbroschüren www.barrierfreierurlaub.at beschreiben sie es sehr verständlich: Ist es doch für die meisten Menschen selbstverständlich mindestens einmal pro Jahr Urlaub zu machen, so muss doch auch für unsere Mitmenschen mit Handicap ein Weg gefunden werden, um die Erschwernisse für einen erholsamen Urlaub zu beseitigen. Natur- und Kulturerleben und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sind für einen erholsamen Urlaub genauso bedeutungsvoll wie eine barrierefreie Unterkunft. Gute Planung und genügend Informationen sind notwendig, damit eine Reise, ein Urlaub in guter Erinnerung bleiben.
Unvergesslich wird sicher auch ihr letzter Ausflug zum Dachstein, dem höchsten Berg der Steiermark an der Grenze zu Oberösterreich bleiben. Die Beweggründe dieses „mutigen“ Reiseziels beschreiben Obmann Robert Narnhofer und Anna Ganster vom Sekretariat unter anderem: Der Dachstein ist barrierefrei und Georg Bliem, Chef der Planai-Hochwurzen Bahnen GmbH ist ein jahrelanger Freund und Unterstützer. Auch Fotos für ihre nächste Broschüre (www.barrierefreierurlaub.at), die es auch in Buchform gibt und nicht nur die unmittelbare Umgebung zeigen, waren wichtig, wobei Fotograf Benedikt Tremml sich diesbezüglich sehr bemühte. Ein Glückspiel war auch das ständig wechselnde Wetter, aber da hatte man eben Glück. Es gab zwar Schnee am Berg, aber die Rollstuhlfahrer nahmen diese Hürde mit Bravour. Immerhin gibt es ja auch Skisportarten, für Rollstuhlfahrer oder anderen körperlichen Handicaps betrieben werden. Auch Langlaufen oder Rodeln ist für Rollstuhlfahrer möglich.
Besonders erwähnenswert ist der große Humor der Mitglieder und Verantwortlichen der BSG Hartberg. Franz Grillparzer hat diese Charaktereigenschaft einst so formuliert: „Für den Wert des Menschen ist die Güte des Charakters das Höchste, aber für das Zusammenleben ist Humor und Temperament noch wichtiger.“ Besser kann man die Herzlichkeit der BSG Hartberg nicht ausdrücken!
Außer Rollstuhlfahrer werden von der BSG Hartberg auch Menschen mit anderen Handicaps mit einer Seh- oder Hörbehinderung, Amputierte, Querschnittsgelähmte, MS – Patienten und Patienten mit Krebs betreut. Die BSG Hartberg ist eine über den Bezirk hinausreichende Anlaufstelle, die bis ins benachbarte Burgenland reicht und kann auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit ähnlichen Behinderteninstitutionen, wie etwa die Chance B oder die Lebenshilfe etc. hinweisen.
Bericht Franz Bergmann
Fotos Bendedikt Tremml
28.Mai 2021